Wie bewahrt man Beweise von Verleumdung auf Instagram auf? Eine Anleitung zur Sicherung von gerichtsverwertbaren Beweisen

Mit der Verbreitung von sozialen Netzwerken hören die Fälle von Menschenrechtsverletzungen durch Online-Posts nicht auf.
Durch die Revision des “Provider Liability Limitation Law” (jetzt “Information Distribution Platform Measures Law”) im Jahr Reiwa 4 (2022) wurden systematische Überarbeitungen vorgenommen, um den Opferschutz zu erleichtern, wie die Einführung eines neuen gerichtlichen Verfahrens (außergerichtliches Verfahren) für die Anforderung der Offenlegung von Senderinformationen, was zu einer Zunahme von Fällen geführt hat, in denen Personen Schadensersatz fordern.
Um rechtliche Schritte gegen Menschenrechtsverletzungen im Internet zu unternehmen, sind “Beweise” erforderlich. Selbst wenn Screenshots als Beweis aufgenommen werden, wird es schwierig, rechtliche Maßnahmen wie die Anforderung der Offenlegung von Senderinformationen zu ergreifen, wenn diese keine “Beweiskraft” haben.
In diesem Artikel erklärt ein Anwalt, wie man Beweise auf Instagram, das als besonders schwierig für die Beweissicherung gilt, so sichert, dass sie die Anforderungen als “Beweise vor Gericht” erfüllen.
Umgang mit Verleumdung und Beleidigung auf Instagram unter japanischem Recht
Zu den Hauptmethoden, um auf Verleumdung und Beleidigung auf Instagram zu reagieren, gehören in Japan folgende:
- Antrag auf Identifizierung des Absenders bei der Betreibergesellschaft (Antrag auf Offenlegung der Senderinformationen) und Aufforderung zur Löschung des problematischen Beitrags
- Erstattung einer Anzeige bei der Polizei und Forderung nach strafrechtlicher Verfolgung
- Konsultation mit einem Anwalt über rechtliche Schritte und Beauftragung einer Schadensersatzklage
In jedem Fall ist in Japan eine schnelle Reaktion erforderlich, da die Speicherfrist für SNS-Logs wie Instagram etwa drei Monate beträgt und Delikte wie Verleumdung und Beleidigung Antragsdelikte sind, bei denen die Anzeigefrist kurz ist (innerhalb von sechs Monaten nach Identifizierung des Täters).
Rechtliche Voraussetzungen für die Offenlegung von Senderinformationen nach japanischem Recht

Wir erläutern die Voraussetzungen für die “Offenlegung von Senderinformationen”, die in Artikel 5 des “Gesetzes zur Behandlung von Rechtsverletzungen durch bestimmte elektronische Kommunikation” (offizieller Name: “Gesetz zur Behandlung von Rechtsverletzungen, die durch die Verbreitung von Informationen mittels bestimmter elektronischer Kommunikation entstehen”) festgelegt sind.
Offensichtlichkeit der Rechtsverletzung unter japanischem Recht
Die Offensichtlichkeit einer Rechtsverletzung bedeutet, dass der Tatbestand einer unerlaubten Handlung (die Erfüllung der Tatbestandsmerkmale) gegeben ist und keine Gründe vorliegen, die diese verhindern würden.
Vor der Gesetzesänderung hing die Beurteilung von der Entscheidung des Providers ab und wurde streng interpretiert, was zu einer zurückhaltenden Vorgehensweise führte. Nach der Änderung wird durch ein außergerichtliches Verfahren eine objektive Interpretation durch das Gericht ermöglicht, und bei Vorliegen eines triftigen Grundes wird eine Anerkennung erleichtert.
Im Folgenden erläutern wir die Arten von Verleumdungen und Beleidigungen, die als häufige Formen der Rechtsverletzung gelten, sowie deren Voraussetzungen.
- Verletzung der Privatsphäre
Das Offenlegen von Informationen über das Privatleben einer Person ohne deren Zustimmung verletzt die Persönlichkeitsrechte nach Artikel 13 der japanischen Verfassung und führt zu einer Haftung für unerlaubte Handlungen nach Artikel 709 des japanischen Zivilgesetzbuches.
- Verleumdungsdelikt
Wer öffentlich Tatsachen behauptet und dadurch die Ehre einer Person schädigt, wird unabhängig von der Wahrheit dieser Tatsachen mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe von bis zu 500.000 Yen bestraft.
Wer die Ehre eines Verstorbenen schädigt, wird nicht bestraft, es sei denn, es handelt sich um die Behauptung falscher Tatsachen.
(Japanisches Strafgesetzbuch Artikel 230 Absatz 1 und 2)
“Öffentlich” bedeutet hier nicht den Austausch in Direktnachrichten oder zwischen Einzelpersonen, sondern bezieht sich auf Beiträge in sozialen Netzwerken oder auf Webseitenforen, die von einer unbestimmten Vielzahl von Personen eingesehen und verbreitet werden können.
“Tatsachen behaupten, unabhängig von deren Wahrheit” bedeutet, dass es irrelevant ist, ob die behaupteten Tatsachen wahr oder falsch sind; es geht darum, konkrete Tatsachen anzugeben, die entehrend wirken können.
Verleumdung bezieht sich auf Handlungen, die das soziale Ansehen einer Person herabsetzen.
Wenn man aufgrund eines ehrverletzenden Beitrags einen Antrag auf Offenlegung der Senderinformationen stellt, muss man nicht nur behaupten und beweisen, dass der Beitrag eine unerlaubte Handlung nach Artikel 709 des japanischen Zivilgesetzbuches darstellt, sondern auch, dass die Wahrheitseinrede nicht zutrifft, weil die Informationen entweder nicht wahr sind oder nicht im öffentlichen Interesse liegen. (Oberster Gerichtshof, Showa 41 (1966), 23. Juni)
- Beleidigungsdelikt
Wer jemanden öffentlich beleidigt, auch ohne Tatsachen zu behaupten, wird mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder einer Geldstrafe von bis zu 300.000 Yen oder mit Haft oder einer Ordnungsstrafe belegt.
(Japanisches Strafgesetzbuch Artikel 231)
- Kreditgefährdungsdelikt und Geschäftsschädigungsdelikt
Wer durch die Verbreitung falscher Gerüchte oder durch betrügerische Mittel das Ansehen einer Person schädigt oder deren Geschäftstätigkeit stört, wird mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe von bis zu 500.000 Yen bestraft.
(Japanisches Strafgesetzbuch Artikel 233)
“Kredit” bezieht sich hier auf “die soziale Bewertung einer Person oder eines Unternehmens in wirtschaftlicher Hinsicht”, also auf “soziales Ansehen”. Die Verbreitung falscher Informationen oder Handlungen, die dieses Ansehen schädigen und die berufliche Geschäftstätigkeit behindern, fallen darunter.
Rechtfertigender Grund (Nachweis der Notwendigkeit)
Um zivilrechtliche Haftung (Schadensersatz, Löschung von Beiträgen, Unterlassungsansprüche) oder strafrechtliche Verantwortung im Falle einer Rechtsverletzung geltend zu machen, muss ein rechtfertigender Grund für das Verlangen der Offenlegung von Senderinformationen vorliegen.
Identifizierung von Verletzungsinformationen unter japanischem Recht
Für einen Antrag auf Offenlegung von Senderinformationen sind die folgenden beweiskräftigen ‘Verletzungsinformationen’ erforderlich:
- Der Inhalt der diffamierenden Veröffentlichung
- Das Datum und die Uhrzeit der Veröffentlichung (HTML-Quelle)
- Die URL
- Der Account-Name
Wie Sie Beweise auf Instagram sichern können, wird später erläutert.
Angemessene Verfahren
Ein “Antrag auf Offenlegung des Senders” muss den Regeln des Providers folgen, und es ist schwierig, eine freiwillige Zustimmung zu erhalten. Daher ist es notwendig, ein nichtstreitiges Verfahren bei dem Gericht durchzuführen, das für den Wohnsitz des Beklagten (Provider) zuständig ist.
Im Falle von Instagram ist es notwendig, einen Antrag beim Bezirksgericht Tokio, das internationale Gerichtsbarkeit besitzt, oder beim Bezirksgericht des Wohnsitzes des Opfers zu stellen. Aufgrund der Dokumentenabwicklung und praktischen Erwägungen von Instagram wählen Anwälte in der Regel das Bezirksgericht Tokio.
Da Instagram (Meta) keine japanische Niederlassung hat, wird die Adresse des Hauptsitzes in Kalifornien, USA, oder die Adresse der irischen Gesellschaft angegeben.
Normalerweise erfolgt die Kommunikation mit der irischen Gesellschaft (Meta Platforms Ireland Limited), die für das Datenmanagement zuständig ist, und es ist notwendig, Dokumente auf Englisch zu erstellen und zuzustellen.
Der Ablauf des nichtstreitigen Verfahrens für den Antrag auf Offenlegung des Senders ist wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Von CP (Content Provider, in diesem Artikel Meta) werden der Name und die Adresse des Access Providers (AP, denken Sie an Carrier wie NTT oder Softbank) = Internet Service Provider (ISP) bereitgestellt. Dann muss man sowohl einen “Antrag auf Offenlegungsbefehl” an den AP stellen als auch einen “Antrag auf Löschungsverbot” und dies dem CP mitteilen.

Referenz: Ministerium für Innere Angelegenheiten und Kommunikation Japan, “Schaffung von drei Arten von Gerichtsbefehlen[ja]“
Anforderungen für die Anfrage von “Spezifischen Senderinformationen” nach japanischem Recht
Wir erläutern die Arten von gesetzlich festgelegten “Senderinformationen”, die offengelegt werden können, und die Anforderungen an “Spezifische Senderinformationen”. Es gibt 14 Arten von “Senderinformationen”, und bei einer Offenlegung müssen diese Informationen den folgenden Kriterien entsprechen.
【Senderinformationen】
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse und Portnummer zum Zeitpunkt des Beitrags
- Benutzeridentifikationszeichen (ID) des Internetzugangsdienstes zum Zeitpunkt des Beitrags
- SIM-Identifikationsnummer im Zusammenhang mit der Übermittlung des Beitrags (verletzende Informationen)
- Datum und Uhrzeit der Übermittlung des Beitrags (verletzende Informationen) (Zeitstempel)
【Spezifische Senderinformationen】
- IP-Adresse und Portnummer zum Zeitpunkt des Logins
- Benutzeridentifikationszeichen (ID) des Internetzugangsdienstes zum Zeitpunkt des Logins
- SIM-Identifikationsnummer zum Zeitpunkt des Logins
- SMS-Telefonnummer zum Zeitpunkt des Logins
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Logins
【Senderinformationen】
- Nutzungsverwaltungszeichen zwischen Providern
Von den 14 Punkten gelten 5 Punkte (9 bis 13) als “Spezifische Senderinformationen”. Um eine Anfrage zur Offenlegung von “Spezifischen Senderinformationen” zu stellen, müssen zusätzlich zu den oben genannten Anforderungen folgende Bedingungen erfüllt sein (gemäß der entsprechenden Regelung Artikel 3).
- Der Provider besitzt keine anderen “Senderinformationen” als die “Spezifischen Senderinformationen”.
- Der Provider besitzt andere “Senderinformationen” als die “Spezifischen Senderinformationen”, kann aber damit den Sender nicht identifizieren.
- Mit den erhaltenen “Senderinformationen”, die nicht “Spezifische Senderinformationen” sind, kann der Sender nicht identifiziert werden.
Wichtige Aspekte der Beweissicherung auf Instagram nach japanischem Recht
Auch wenn Sie im Internet Opfer einer Rechtsverletzung werden, kann es schwierig sein, Maßnahmen wie Schadensersatz zu ergreifen, wenn keine Beweise vorhanden sind oder diese keine “Beweiskraft” haben. Dies kann dazu führen, dass es nicht möglich ist, den Absender über einen Antrag auf Offenlegung von Senderinformationen zu identifizieren.
Wie bereits erwähnt, ist die Speicherfrist für Log-Daten mit drei Monaten kurz, weshalb Schnelligkeit gefordert ist.
In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie auf Instagram, einem sozialen Netzwerk, auf dem die Beweissicherung als schwierig gilt, Beweise sichern können, die den Anforderungen als “gerichtliche Beweise” genügen.
Für einen Antrag auf Offenlegung von Senderinformationen benötigen Sie die folgenden “verletzenden Informationen” als Beweis:
- Der Inhalt des diffamierenden Beitrags
- Das Datum und die Uhrzeit des Beitrags (HTML-Quelle)
- Die URL
- Der Account-Name
Referenz: Gerichtsformular „Antrag auf Anordnung zur Offenlegung von Senderinformationen[ja]“
Normalerweise werden verletzende Informationen durch das Erstellen von Bildschirmfotos gesichert, wobei es wichtig ist, das Datum und die Uhrzeit des PCs, auf dem das Bildschirmfoto erstellt wurde, einzubeziehen.
Im Folgenden finden Sie die Schritte und ein Beispielbild eines Bildschirmfotos (das bei Gericht in zwei Teile geteilt und als Beweis eingereicht wird).
Methode zur Sicherung von Instagram-Beiträgen (im Falle der Offenlegung der IP-Adresse)
1: Öffnen Sie Ihren Computer und starten Sie Instagram in Google Chrome.
2: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Datum des Beitrags neben dem Account-Namen (der Bereich, in dem “vor ● Tagen” angezeigt wird).
3: Klicken Sie auf “Untersuchen” am unteren Ende des angezeigten Menüs, um die HTML-Quelle mit dem genauen Datum und der Uhrzeit des Beitrags anzuzeigen.
4: In der HTML-Quelle finden Sie einen Abschnitt, der wie folgt aussieht:
<time class=”x1p4m5qa” datetime=”2024-10-10T10:00:50.000Z” title=”2024年10月10日”>1 Tag zuvor</time>
Dies zeigt das Datum und die Uhrzeit des Beitrags an, die jedoch auf dem Bildschirm nicht sichtbar sind. Sie werden im Zustand der Auswahl durch Rechtsklick und Klicken auf “Untersuchen” angezeigt. Erstellen Sie ein Bildschirmfoto, das den Quellteil deutlich macht, aus dem die Zeit des Beitrags hervorgeht.
Beachten Sie jedoch, dass die Quelle in Weltzeit (Z) angegeben ist, sodass Sie zur angegebenen Zeit +9 Stunden hinzufügen müssen, um die japanische Zeit zu erhalten.

Zusammenfassung: Bei Instagram-Schäden den Rat eines Anwalts einholen
Wir haben die möglichen Maßnahmen und wichtigen Aspekte der Beweissicherung bei Rechtsverletzungen auf Instagram erläutert.
Bei Schäden auf Social Media Plattformen wie Instagram ist eine schnelle und rechtlich fundierte Reaktion erforderlich. Bei Instagram werden auf dem sichtbaren Bildschirm die Zeitpunkte der Posts nicht angezeigt, daher reicht ein einfacher Screenshot nicht aus, um als Beweis in einem Gerichtsverfahren verwendet zu werden. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Beweise korrekt sichern können, sollten Sie umgehend einen Anwalt beauftragen, um die Beweise angemessen zu sichern.
Bei Rechtsverletzungen im Internet, wie auf SNS, empfehlen wir, sich an einen Anwalt mit hoher Fachkompetenz zu wenden.
Maßnahmen der Monolith Rechtsanwaltskanzlei
Die Monolith Rechtsanwaltskanzlei verfügt über umfangreiche Erfahrungen in IT, insbesondere im Bereich Internetrecht und Rechtsfragen. In den letzten Jahren haben sich Informationen über Rufschädigung und Verleumdung im Netz als “digitale Tattoos” verbreitet und ernsthafte Schäden verursacht. Unsere Kanzlei bietet Lösungen zur Bekämpfung dieser “digitalen Tattoos”. Weitere Details finden Sie im folgenden Artikel.
Bereiche, die von der Monolith Rechtsanwaltskanzlei abgedeckt werden: Digital Tattoo[ja]
Category: IT