MONOLITH LAW OFFICE+81-3-6262-3248Wochentags 10:00-18:00 JST [English Only]

MONOLITH LAW MAGAZINE

IT

Was sind Urheberrechtsverletzungen im Zusammenhang mit Programmen?

IT

Was sind Urheberrechtsverletzungen im Zusammenhang mit Programmen?

Wenn man von “Urheberrechtsfragen” spricht, denken viele Menschen vielleicht zuerst an Plagiate von Logo-Designs oder Charakter-Designs, die von Designern erstellt wurden. Tatsächlich wird jedoch auch der Code, den Ingenieure schreiben, rechtlich als “Werk” behandelt und das Urheberrecht anerkannt.

Dennoch ist die Arbeit von Ingenieuren und Programmierern oft nicht von heute auf morgen originell. Vielmehr lernen sie oft viel von dem Code, den andere sorgfältig erstellt haben, und erst dann können sie selbst produktive Ergebnisse erzielen.

In diesem Artikel erklären wir, wie man die Grenze zwischen “Referenzieren” und “Plagiieren” von Programm-Quellcode als Werk ziehen kann.

Wie hängen Systementwicklung und Urheberrecht zusammen?

Was das Urheberrecht schützt und was nicht

Was ist das Urheberrecht und wofür existiert es? Die Antwort darauf ist tatsächlich im Urheberrecht selbst festgehalten. Artikel 1 des Urheberrechts definiert seine eigene Existenzberechtigung wie folgt (die unterstrichenen Teile wurden vom Autor hinzugefügt):

Artikel 1 Dieses Gesetz legt die Rechte des Urhebers und die damit verbundenen Rechte in Bezug auf Werke sowie auf Aufführungen, Schallplatten, Rundfunk und Kabelfernsehen fest und zielt darauf ab, diese Rechte zu schützen, während es auf die faire Nutzung dieser kulturellen Güter achtet, um zur Entwicklung der Kultur beizutragen.

Artikel 1 des japanischen Urheberrechtsgesetzes (Urheberrechtsgesetz)

Das heißt, es handelt sich um ein Rechtsgebiet, das sich mit der Frage befasst, wie die Rechte des Einzelnen als Urheber geschützt und wie sie zum Nutzen der gesamten Gesellschaft genutzt werden können, um Harmonie in allen Dingen zu erreichen.

Wenn es um die Frage geht, was das gesetzliche Urheberrecht umfasst, gibt Artikel 10 Absatz 1 Beispiele:

Die folgenden Beispiele illustrieren, was dieses Gesetz unter “Werken” versteht:

1. Romane, Drehbücher, Aufsätze, Reden und andere sprachliche Werke
2. Musikalische Werke
3. Werke des Tanzes oder des Pantomimentheaters
4. Gemälde, Druckgrafiken, Skulpturen und andere Kunstwerke
5. Architektonische Werke
6. Karten oder wissenschaftliche Zeichnungen, Diagramme, Modelle und andere grafische Werke
7. Filmwerke
8. Fotografische Werke
9. Computerprogramme

Artikel 10 Absatz 1 des japanischen Urheberrechtsgesetzes (Urheberrechtsgesetz)

In Absatz 9 ist ausdrücklich von “Computerprogrammen” die Rede. Das bedeutet, dass das Urheberrecht auch auf Quellcodes anwendbar ist. Diese sind nur “Beispiele”, das heißt, nicht nur die hier aufgeführten Dinge fallen unter das Gesetz. Aber es ist klar, dass Programme definitiv in den Anwendungsbereich des Gesetzes fallen.

Die tatsächliche Bedeutung des Urheberrechts besteht darin, dass nur bestimmte Rechteinhaber exklusiv das Recht haben, Werke zu nutzen, wie zum Beispiel das Recht auf Vervielfältigung (Artikel 21 des Urheberrechtsgesetzes), das Recht auf öffentliche Übertragung über das Internet (Artikel 23 Absatz 1 des Urheberrechtsgesetzes) und das Recht auf Übertragung (Artikel 27 des Urheberrechtsgesetzes). Darüber hinaus kann der Rechteinhaber, wenn sein Urheberrecht verletzt wird, zivilrechtliche Maßnahmen wie eine Unterlassungsklage (Artikel 112 Absatz 1 des Urheberrechtsgesetzes) oder Schadensersatzansprüche aufgrund von unerlaubten Handlungen (Artikel 709 des japanischen Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)) beantragen.

Wie bereits erwähnt, zielt das Urheberrecht darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz der Rechte des Einzelnen und dem Nutzen für die Gesellschaft insgesamt zu finden. Daher ist es wichtig, nicht nur zu wissen, wann das Urheberrecht gilt, sondern auch, wann es nicht gilt.

Zum Beispiel, wenn jemand, der nicht der Urheberrechtsinhaber eines bestehenden Programms ist, das Programm nur als Benutzer ausführt, stellt dies grundsätzlich keine Urheberrechtsverletzung dar (Artikel 47 Absatz 8 des Urheberrechtsgesetzes). Darüber hinaus ist es nicht illegal, Kopien oder Adaptionen für den privaten Gebrauch zu erstellen (Artikel 47 Absatz 3 des Urheberrechtsgesetzes).

Während es natürlich wichtig ist, die Rechte des Rechteinhabers zu schützen, ist es auch wichtig, neue Werke zu schaffen, die durch die Inspiration von anderen Werken entstehen. Dieser Prozess der Akkumulation ist genau das, was “Kultur” ausmacht. Man könnte sagen, dass das Urheberrecht ein Rechtsgebiet ist, das sich weiterentwickelt hat, während es die grundlegende Frage stellt, was der Unterschied zwischen “Plagiat” und “Referenz” ist.

Warum ist das Urheberrecht in der Systementwicklung wichtig?

Auch in der Arbeit der IT-Systementwicklung und Programmimplementierung gab es tatsächlich Fälle, in denen über die Frage der Urheberrechtsverletzung gestritten wurde. Es handelt sich um Streitigkeiten darüber, ob zwei “sehr ähnliche” Programme “nur als Referenz verwendet” wurden oder ob das ursprüngliche Programm “plagiiert” wurde. Zum Beispiel könnte ein Mitarbeiter, der ursprünglich in einem Systementwicklungsunternehmen gearbeitet hat, nach seiner Unabhängigkeit ein “sehr ähnliches” anderes Programm implementieren und vermarkten. In solchen Fällen könnte es durchaus zu Problemen kommen, wenn das vorherige Unternehmen, der Anbieter, seine Rechte geltend macht.

Es ist jedoch zu beachten, dass das Risiko solcher Konflikte nicht nur für die “bestohlene” Seite besteht, sondern auch für die “beschuldigte” Seite ein ernsthaftes Risiko darstellt. Das größte Risiko in diesem Fall ist die Androhung einer Unterlassungsklage in Verhandlungen.

Der Hauptgrund, warum das Urheberrecht ein “starkes Recht” ist, liegt in der Anerkennung des sogenannten “Rechts auf Unterlassung”.

Der Urheber, der Urheberrechtsinhaber, der Verlagsrechtsinhaber, der ausübende Künstler oder der Inhaber von verwandten Urheberrechten kann von einer Person, die sein Urheberpersönlichkeitsrecht, sein Urheberrecht, sein Verlagsrecht, sein ausübendes Künstlerpersönlichkeitsrecht oder sein verwandtes Urheberrecht verletzt oder zu verletzen droht, die Unterlassung oder Verhinderung dieser Verletzung verlangen.

Artikel 112 des japanischen Urheberrechtsgesetzes (Urheberrechtsgesetz)

Die Person, die von einer Urheberrechtsverletzung betroffen ist, kann von der Person, die die Verletzung begeht, die “Unterlassung” verlangen. Das bedeutet, dass zum Beispiel, wenn ein derzeit in Betrieb befindliches Serverseitenprogramm eine Urheberrechtsverletzung darstellt, der Betrieb dieses Servers, also die Einstellung des Dienstes, verlangt werden kann.

Stellen Sie sich vor, Sie werden aufgefordert, “die Nutzung nicht einzustellen, sondern eine Nutzungsgebühr zu zahlen” für einen Dienst, der tatsächlich Gewinne erzielt. In diesem Fall besteht das Risiko, dass Sie aufgrund Ihrer “Schwäche”, das Urheberrecht verletzt zu haben, zu Preisverhandlungen aufgefordert werden, die nichts mit dem Marktpreis zu tun haben. Selbst für Ingenieure, die keine böswillige Absicht haben, wie zum Beispiel Piratenkopien zu erstellen, kann die Gleichgültigkeit gegenüber Urheberrechtsfragen in gewisser Weise “gefährlich” sein.

Wie ähnlich muss ein Programm sein, um eine Urheberrechtsverletzung darzustellen?

Wie wird tatsächlich entschieden, ob eine Urheberrechtsverletzung vorliegt? Lassen Sie uns dies anhand von früheren Urteilen und Gerichtsentscheidungen untersuchen.

Urteile und Gerichtsentscheidungen, in denen die Urheberrechtsverletzung von Programmen strittig war

In dem unten zitierten Gerichtsfall wurde die Urheberrechtsverletzung der Software, die ein ehemaliger Mitarbeiter in seinem neuen Unternehmen entwickelt hat, in Frage gestellt. Das Ergebnis war, dass eine Urheberrechtsverletzung anerkannt wurde.

Wenn man die oben genannten 35 Kläger-Dateien und die entsprechenden 36 Beklagten-Dateien vergleicht, (…) sind die Teile, die mit dem gelben Marker markiert sind (gelb markierte Teile), in der Quellcode-Beschreibung völlig identisch. Darüber hinaus sind die Teile, die in den oben genannten Beweismitteln mit dem grünen Marker markiert sind (grün markierte Teile), obwohl es Unterschiede in der Ersetzung des Firmennamens, Variablennamen, Formnamen usw. gibt, in Bezug auf die Funktion des Programms bedeutungslos, und können im Wesentlichen als identischer Quellcode angesehen werden.
Diese gelb markierten Teile und grün markierten Teile machen den größten Teil der oben genannten Kläger-Dateien und Beklagten-Dateien aus, und ihr Anteil beträgt nicht weniger als 90% des Gesamten.

Tokyo District Court, May 26, 2011 (Heisei 23)

Das oben genannte Urteil zielt darauf ab, eine Entscheidung zu treffen, die den Zweck des japanischen Urheberrechtsgesetzes berücksichtigt, indem es eine objektive Beurteilung auf der Grundlage einer hohen Übereinstimmungsrate vornimmt und gleichzeitig prüft, ob die übereinstimmenden Teile kreative Teile sind.

Rechtliche Kriterien zur Beurteilung von Urheberrechtsverletzungen

Um zu entscheiden, ob ein Programm im Zusammenhang mit einem anderen Programm eine Urheberrechtsverletzung darstellt, sollten die folgenden Punkte überprüft werden:

Wie groß ist die Menge oder der Anteil der übereinstimmenden (oder ähnlichen) Teile?

Wenn man diese objektiven numerischen Indikatoren betrachtet, kann man sagen, dass je höher die Ähnlichkeit ist, desto eher wird eine Urheberrechtsverletzung anerkannt. Eine objektive Vergleichs- und Überprüfung der Anzahl der übereinstimmenden Zeilen oder Zeichen wird wahrscheinlich auch in früheren Gerichtsverfahren berücksichtigt.

Sind die übereinstimmenden (oder ähnlichen) Teile kreative Ausdrücke?

Wenn der oben genannte Indikator als “Form” betrachtet wird, könnte man sagen, dass dies die “Substanz” ist, die den Zweck des japanischen Urheberrechtsgesetzes berücksichtigt. Das heißt, auch wenn Teile formal übereinstimmen, wird geprüft, ob “dies ein Ort ist, an dem andere Ausdrucksformen möglich sind”. Zum Beispiel, wenn es in der Praxis keine andere Möglichkeit gibt, als eine allgemein verwendbare Bibliothek oder Funktion zu verwenden, sollte dies als bloße Annahme eines allgemeinen Ausdrucksmittels betrachtet werden.

Anders ausgedrückt, wenn nur der Unterschied im Namensraum (Namen von Variablen, Konstanten, Funktionen usw.) geändert wurde, ist es schwer zu sagen, dass dies die Ähnlichkeit des Programms tatsächlich verringert. Denn die Kreativität eines Programmierers zeigt sich nicht in der Art und Weise, wie er diesen Namensraum verwendet.

Darüber hinaus, wenn ein Ort, an dem ein Fehler auftritt, vollständig als “Plagiat” betrachtet werden muss, um erklärt zu werden, könnte dies auch ein Faktor sein, der eine Urheberrechtsverletzung unterstützt.

Achtungspunkte bei der gerichtlichen Auseinandersetzung über Urheberrechtsverletzungen

Im Folgenden werden einige Punkte aufgeführt, die bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung über Urheberrechtsverletzungen an Programmen beachtet werden sollten.

Wenn der Code nicht erhältlich ist, ist es oft schwierig, Beweise zu erbringen

Wie bereits in den vorherigen Gerichtsentscheidungen gezeigt, ist es notwendig, den tatsächlichen Code zu vergleichen und zu prüfen, wenn man eine Urheberrechtsverletzung an einem Programm geltend macht. Wenn jedoch die Gegenseite die Offenlegung des Quellcodes ablehnt, kann es schwierig werden, Beweise zu sichern. Daher ist es oft wichtig, bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung über Urheberrechtsverletzungen zu wissen, wie man die Fakten des Schadens zusammenfasst, wie man den Verlauf der bisherigen Verhandlungen dokumentiert und wie man die Notwendigkeit der Beweissicherung geltend macht, also das sogenannte Know-how in Zivilprozessen.

Urheberrecht erstreckt sich nicht auf abstrakte Ideen

Artikel 10 Absatz 3 des japanischen Urheberrechtsgesetzes (Japanisches Urheberrechtsgesetz) enthält folgende Bestimmung:

3. Der Schutz durch dieses Gesetz erstreckt sich nicht auf die Programmiersprache, Regeln und Lösungsmethoden, die zur Erstellung des in Absatz 1 Nummer 9 genannten Werks verwendet werden. In diesem Fall haben diese Begriffe die in den folgenden Nummern festgelegte Bedeutung.
1. Programmiersprache: Zeichen und andere Symbole und deren Systeme, die als Mittel zur Darstellung eines Programms dienen.
2. Regeln: Besondere Vereinbarungen über die Verwendung der Programmiersprache in einem bestimmten Programm.
3. Lösungsmethoden: Methoden zur Kombination von Anweisungen an einen Computer in einem Programm.

Artikel 10 Absatz 3 des japanischen Urheberrechtsgesetzes

Kurz gesagt, das Urheberrecht erstreckt sich nicht auf “Verfahren”, wie Dinge bearbeitet werden, oder auf “Rahmen und Aufgabenorganisation”, wie z.B. die Ordnerstruktur. Wenn private Monopolrechte sich auf solche Dinge erstrecken würden, könnte das Urheberrechtsgesetz nicht zur “Entwicklung der Kultur” beitragen. Programmiersprachen und Algorithmen sind eher abstrakte Ideen als Werke, und das Urheberrecht erstreckt sich nicht auf sie. Da es kein Urheberrecht gibt, gibt es auch keine “Urheberrechtsverletzung” gegen sie. Es wäre gut, dies im Hinterkopf zu behalten.

Zusammenfassung

In der IT-Branche erfordert die Diskussion über den Unterschied zwischen “sich inspirieren lassen” und “plagiieren” eine Vielzahl von Perspektiven und einen vielschichtigen Standpunkt. Es ist nicht nur erforderlich, eine wissenschaftliche Haltung einzunehmen, um die objektive Ähnlichkeit beider zu vergleichen und zu überprüfen, sondern es beinhaltet auch Diskussionen wie “Was bedeutet es, kreativ zu sein?” unter Berücksichtigung der Essenz des Urheberrechtsgesetzes (Japanisches Urheberrechtsgesetz).

Nur mit einer Haltung, die sowohl Form als auch Substanz berücksichtigt, kann das Gesetz möglicherweise zur “Entwicklung der Kultur” in solchen Bereichen und Branchen beitragen.

Managing Attorney: Toki Kawase

The Editor in Chief: Managing Attorney: Toki Kawase

An expert in IT-related legal affairs in Japan who established MONOLITH LAW OFFICE and serves as its managing attorney. Formerly an IT engineer, he has been involved in the management of IT companies. Served as legal counsel to more than 100 companies, ranging from top-tier organizations to seed-stage Startups.

Category: IT

Tag:

Zurück Nach Oben