MONOLITH LAW OFFICE+81-3-6262-3248Wochentags 10:00-18:00 JST [English Only]

MONOLITH LAW MAGAZINE

Internet

Die Beziehung zwischen der Veröffentlichung von Fotos usw. ohne Zustimmung und Urheberrecht

Internet

Die Beziehung zwischen der Veröffentlichung von Fotos usw. ohne Zustimmung und Urheberrecht

Wenn Fotos von Ihnen ohne Ihre Zustimmung veröffentlicht werden, könnten Sie möglicherweise wegen Verletzung des Rechts am eigenen Bild klagen.

https://monolith.law/reputation/portraitrights-onthe-internet[ja]

Was ist aber, wenn Fotos, die Sie aufgenommen haben, ohne Ihre Zustimmung veröffentlicht werden? In diesem Fall könnten Sie möglicherweise wegen Urheberrechtsverletzung klagen. Das Urheberrechtsgesetz (japanisches Urheberrechtsgesetz) gewährt dem Urheber viele Rechte, sobald er ein Werk geschaffen hat. Diese können in drei Kategorien eingeteilt werden: “Urheberrecht”, “Persönlichkeitsrechte des Urhebers” und “verwandte Schutzrechte”. Das “Urheberrecht” ist das Recht, die Nutzung des Werkes zu monopolisieren und anderen die Erlaubnis zur Nutzung zu erteilen oder Gebühren dafür zu verlangen. Da das Urheberrechtsgesetz viele Rechte umfasst, wird es oft als Bündel von Rechten bezeichnet. Jedes einzelne Recht, das im Urheberrechtsgesetz enthalten ist, wird als Teilrecht bezeichnet. Die Teilrechte, die bei der Veröffentlichung im Internet problematisch werden können, sind das “Recht auf Vervielfältigung” und das “Recht auf öffentliche Übertragung”.

Urheberrechtsgesetz (Recht auf Vervielfältigung)

Artikel 21

Der Urheber hat das ausschließliche Recht, sein Werk zu vervielfältigen.

(Recht auf öffentliche Übertragung)

Artikel 23 Der Urheber hat das ausschließliche Recht, sein Werk öffentlich zu übertragen (einschließlich der Möglichkeit der Übertragung im Falle einer automatischen öffentlichen Übertragung).

2 Der Urheber hat das ausschließliche Recht, sein Werk, das öffentlich übertragen wird, mit Hilfe eines Empfangsgeräts öffentlich zu übermitteln.

Das “Recht auf Vervielfältigung” in Artikel 21 ist das Recht, ein Werk zu kopieren (zu vervielfältigen), und ist das wichtigste und grundlegendste Recht im Urheberrecht, das ausschließlich vom Urheber gehalten wird. Das heißt, nur der Urheber hat dieses Recht. Das “Recht auf öffentliche Übertragung” in Artikel 23 ist das Recht, ein Werk über das Internet, Fernsehsendungen, Kommunikationskaraoke usw. öffentlich zu übertragen oder in einen übertragbaren Zustand zu versetzen, und auch dieses Recht wird ausschließlich vom Urheber gehalten.

https://monolith.law/corporate/quote-text-and-images-without-infringing-copyright[ja]

Fallbeispiel: Anforderung der Offenlegung von Senderinformationen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen

Im Folgenden stellen wir ein Beispiel für eine Urheberrechtsverletzung vor.

Es gab einen Fall, in dem der Kläger behauptete, dass seine Urheberrechte (Recht auf Vervielfältigung und öffentliche Übertragung) durch die Veröffentlichung eines von ihm aufgenommenen Fotos auf einem Internetforum durch eine unbekannte Person verletzt wurden. Der Kläger forderte die Offenlegung der Senderinformationen vom durchlaufenden Provider.

Der Kläger hatte ein Foto von sich selbst mit einer App für Selfies (bei denen der Fotograf sich selbst mit einem Smartphone oder ähnlichem Gerät fotografiert) aufgenommen und dieses später auf seiner Twitter-Profilseite veröffentlicht. Der Sender in diesem Fall hat das Foto des Klägers ohne dessen Zustimmung kopiert und in Artikeln mit Titeln wie “Auch mit SNOW hässlich” und “Eine unverzichtbare App für Hässliche” veröffentlicht und auf dem Forum “Host Love” gepostet.

Das Gericht erkannte an, dass der Kläger der Urheber des Fotos ist, da er es selbst aufgenommen hat. Das im Artikel veröffentlichte Foto ist eine Kopie des urheberrechtlich geschützten Fotos des Klägers. Daher stellte das Gericht fest, dass die Veröffentlichung des Artikels durch den Sender eine Verletzung der Vervielfältigungs- und öffentlichen Übertragungsrechte des Klägers in Bezug auf das Foto darstellt. Das Gericht stellte fest, dass der Kläger ein berechtigtes Interesse an der Offenlegung der Senderinformationen hat, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen, und gewährte den Antrag.

Der Beklagte argumentierte, dass der Artikel lediglich einen Link zur Twitter-Kontoseite des Klägers enthält und dass das auf der Seite angezeigte Gesichtsfoto nicht vom Verfasser des Artikels kopiert oder öffentlich übertragen wurde. Das Gericht jedoch,

erkannte an, dass die Darstellung der Twitter-Kontoseite des Klägers, einschließlich des im Artikel veröffentlichten Fotos, kein Link ist, sondern ein Bild, das an den Artikel angehängt ist. Es reicht aus, dass das Bild vergrößert angezeigt wird, wenn der Betrachter auf das Icon klickt, zusammen mit dem Text des entsprechenden Beitrags.


Urteil des Bezirksgerichts Tokio vom 9. Juni 2017

und wies die Argumente des Beklagten zurück.

https://monolith.law/reputation/disclosure-of-the-senders-information[ja]

https://monolith.law/reputation/provider-liability-limitation-law[ja]

Fallbeispiel: Klage wegen Urheberrechtsverletzung durch unerlaubte Nutzung von kostenpflichtigen Fotos im Web

Es gab einen Fall, in dem ein Unternehmen, das kostenpflichtige Fotos verkauft, Schadenersatz für die unerlaubte Nutzung seiner kostenpflichtigen Fotos auf der Website einer Anwaltskanzlei für Wirtschaftsrecht verlangte. Das Gericht stellte zunächst fest, dass durch die Veröffentlichung mehrerer Fotos auf der Website die Urheberrechte (Reproduktionsrecht, Recht zur öffentlichen Übertragung) des klagenden Unternehmens verletzt wurden und dass auch das exklusive Nutzungsrecht an den betreffenden Fotos verletzt wurde.

Wenn kostenpflichtige Fotos ohne Erlaubnis genutzt und Schadenersatz gefordert wird, behaupten die Nutzer oft, dass sie die Fotos von anderen Websites bezogen haben und reagieren nicht. Bisher musste der Geschädigte nachweisen, dass der Täter vorsätzlich oder fahrlässig Urheberrechtsverletzungen begangen hat, was die Beweislast des Geschädigten erhöhte. Das Gericht stellte jedoch fest, dass der Mitarbeiter E, der die Fotos ohne Erlaubnis genutzt hatte, zuvor eine Webdesign-Firma gegründet hatte und die Erstellung von Websites zu seinen Aufgaben gehörte.

Angesichts der Karriere und Position von E ist es angemessen anzunehmen, dass E die Fotos bewusst reproduziert und sie sendefähig gemacht hat, obwohl er sich voll bewusst war, dass seine Handlungen möglicherweise Urheberrechtsverletzungen verursachen könnten, und dass er dabei den Namen des Urhebers nicht angegeben hat. Es ist angemessen anzunehmen, dass es bei der Verletzung der Urheberrechte an den betreffenden Fotos nicht nur um einfache Fahrlässigkeit ging, sondern zumindest um bedingten Vorsatz.

Urteil des Bezirksgerichts Tokio vom 15. April 2015 (2015)

Das wurde zu einem wichtigen Präzedenzfall, in dem man gewinnen kann, indem man einfach den Fakt der unerlaubten Nutzung nachweist, ohne nachweisen zu müssen, ob der Täter vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt hat.

Außerdem wurde auch die Verletzung des “Rechts auf Namensnennung” im Rahmen der “Urheberpersönlichkeitsrechte” anerkannt. Wie bereits eingangs erwähnt, sind die “Urheberpersönlichkeitsrechte” ein Teil des Urheberrechtsgesetzes und ein Sammelbegriff für Rechte, die den Urheber, den Schöpfer eines Werkes, vor seelischen Verletzungen schützen.

Urheberrechtsgesetz (Recht auf Namensnennung)

Artikel 19

Der Urheber hat das Recht, seinen wirklichen Namen oder ein Pseudonym als Urhebername auf dem Originalwerk oder bei der Bereitstellung oder Präsentation seines Werkes für die Öffentlichkeit anzugeben, oder das Recht, keine Urhebername anzugeben. Dies gilt auch für die Angabe des Namens des Urhebers des Originalwerks bei der Bereitstellung oder Präsentation eines abgeleiteten Werks, das auf dem Originalwerk basiert, für die Öffentlichkeit.

2. Wer ein Werk nutzt, kann, sofern der Urheber nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben hat, den Namen des Urhebers in der Weise angeben, wie der Urheber ihn bereits angegeben hat.

Es war erlaubt, die Namensnennung zu unterlassen, wenn eine Gebühr gezahlt wurde, aber es wurde festgestellt, dass “es keine ausreichenden Beweise dafür gibt, dass die Unterlassung der Namensnennung auch in Fällen, in denen das Werk illegal genutzt wird, zugestimmt wurde”. Auf diese Weise wurde die Nutzerhaftung der beklagten Anwaltskanzlei für Wirtschaftsrecht anerkannt und die Kläger erhielten insgesamt etwa 300.000 Yen an Schadenersatz und Entschädigung.

Beispiel für die unerlaubte Verwendung von Beispielbildern als Facebook-Coverfoto usw.

Lassen Sie uns einen Blick auf ein Beispiel werfen, das auf einer alltäglichen Social-Media-Plattform aufgetreten ist.

Es gab einen Fall, in dem ein Fotograf, der Kläger, eine Klage einreichte, weil das beklagte Unternehmen oder dessen Vertreter ohne Erlaubnis Fotos, die der Kläger aufgenommen hatte, auf der Website des beklagten Unternehmens veröffentlicht hatte und damit das Recht auf Vervielfältigung usw. in Bezug auf das fotografische Werk des Klägers verletzt hatte.

Der klagende Fotograf übergab dem beklagten Unternehmen die Daten von Beispielbildern, die er von einer Fotoausstellung aufgenommen hatte (jedes Bild war unten rechts mit “sample” gekennzeichnet), aber da man sich nicht auf einen Preis einigen konnte, kam kein Kaufvertrag für die Fotos zustande. Daraufhin schickte der Kläger eine E-Mail, in der er die Vernichtung der Daten forderte, aber das beklagte Unternehmen veröffentlichte zwei der Fotos des Klägers auf seiner Website und als Facebook-Coverfoto, nachdem es Änderungen wie das Entfernen der “sample”-Kennzeichnung vorgenommen hatte. Außerdem wurde der Name des Fotografen, des Klägers, überhaupt nicht angezeigt.

Das Gericht stellte fest, dass die beiden Fotos in diesem Fall aufgrund ihrer Komposition, Lichtmenge und anderer Kameraarbeiten, die die Persönlichkeit des Fotografen zum Ausdruck bringen, kreativ sind und anerkannte sie als fotografische Werke, an denen der Kläger Urheberrechte besitzt. Da der Beklagte trotz der Aufforderung des Klägers zur Vernichtung der Daten die Bilder auf der Website des beklagten Unternehmens und auf Facebook veröffentlicht und unveröffentlichte Fotos ohne Angabe des Namens des Urhebers veröffentlicht hatte, wurde festgestellt, dass er das Recht auf Vervielfältigung und das Recht auf öffentliche Übertragung verletzt hatte und auch das Urheberpersönlichkeitsrecht (Recht auf Veröffentlichung und Namensnennung) absichtlich oder fahrlässig verletzt hatte. Das Gericht ordnete an, dass der Beklagte 50.000 Yen für die Ausübung des Rechts auf Vervielfältigung und des Rechts auf öffentliche Übertragung in Bezug auf die beiden Fotos, 100.000 Yen zur Entschädigung für den seelischen Schmerz, der durch die Verletzung des Urheberpersönlichkeitsrechts (Recht auf Veröffentlichung und Namensnennung) verursacht wurde, und 100.000 Yen als Äquivalent für Anwaltskosten, insgesamt 250.000 Yen, zahlen muss.

Es wurde festgestellt, dass das Recht auf Veröffentlichung verletzt wurde, da es sich nicht um Fotos handelte, die von der Website des Autors oder von Twitter kopiert wurden, sondern um unveröffentlichte Fotos.

Japanisches Urheberrechtsgesetz (Recht auf Veröffentlichung)

Artikel 18: Der Urheber hat das Recht, Werke, die noch nicht veröffentlicht wurden (einschließlich Werke, die ohne seine Zustimmung veröffentlicht wurden, im Folgenden in diesem Artikel gleich), der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen oder vorzulegen. Dies gilt auch für abgeleitete Werke, die auf dem ursprünglichen Werk basieren.

Fallbeispiel: Unautorisierte Veröffentlichung und Diffamierung von Fesselungsfotos auf Twitter

Es gab einen Fall, in dem das Modell eines Fesselungsfotos, der Kläger, gegen den Beklagten vorging, der ohne Erlaubnis ein Foto, das der Miturheber auf Twitter gepostet hatte, reproduzierte und fortlaufend Tweets veröffentlichte, die den Kläger diffamierten. Der Kläger forderte eine Verletzung des Urheberrechts, der Privatsphäre und des Rechts am eigenen Bild.

Das Foto zeigt eine Szene, in der eine Frau, gefesselt mit einem Seil, an einem Pfosten in einem Raum mit Tatami-Matten in einem hausähnlichen Gebäude hängt, während ein Mann A mit einer Peitsche vor ihr sitzt. Das Foto wurde mit einer festen Kamera automatisch aufgenommen. Die Auswahl, Kombination und Anordnung der Motive, die Einstellung des Bildausschnitts und des Kamerawinkels, die Beziehung zwischen den Motiven und dem Licht, die Art und Weise, wie Schatten gesetzt werden, die Betonung von Teilen und der Hintergrund zeigen die Individualität des Fotografen und andere, und es wurde anerkannt, dass das Foto Kreativität aufweist und als urheberrechtlich geschütztes Werk gilt. Darüber hinaus stellte das Gericht fest, dass A, der Miturheber, das Urheberrecht nach der Übertragung an den Kläger mit dessen Erlaubnis auf seinem eigenen Twitter-Account veröffentlicht hatte, und dass die Handlung des Beklagten, das von A auf seinem eigenen Twitter-Account veröffentlichte Foto ohne Erlaubnis des Klägers hochzuladen, das Vervielfältigungsrecht und das Recht auf öffentliche Übertragung des Klägers verletzte.

Der Beklagte behauptete, dass die Veröffentlichung eines auf Twitter öffentlich zugänglichen Fotos keine Urheberrechtsverletzung darstelle, aber es wurde festgestellt, dass die Tatsache, dass das betreffende Foto auf Twitter veröffentlicht wurde, und die Tatsache, dass die Veröffentlichung nur auf Twitter stattfand, keinen Grund zur Verneinung einer Urheberrechtsverletzung darstellen.

Außerdem wurde festgestellt, dass das betreffende Foto “aufgrund seines Inhalts als etwas angesehen werden kann, das man nicht veröffentlichen möchte, wenn man den allgemeinen menschlichen Empfindungen als Maßstab nimmt, und dass die Veröffentlichung eines solchen Fotos ohne die Zustimmung der betroffenen Person eine Verletzung des Rechts auf Privatsphäre darstellen kann”. Es wurde festgestellt, dass “die Tatsache, dass die Frau auf dem Foto der Kläger ist, eine Tatsache ist, die der Gesellschaft noch nicht bekannt war, und dass durch die Handlung des Beklagten erstmals die Identifizierung der Frau auf dem Foto als Kläger möglich wurde und diese Tatsache öffentlich gemacht wurde”.

Der Beklagte hat durch das Hochladen des betreffenden Fotos auf seinem eigenen Twitter-Account die Identifizierung der Frau auf dem Foto als Kläger ermöglicht. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass er dabei getwittert hat, dass “ein professioneller Seilmeister niemals ein Amateurmodell aufhängen würde, eine Tatsache, die jeder, der eine Vorliebe für Seile hat, weiß” und “wieder einmal wurde eine Lüge aufgedeckt!”, kann man sagen, dass der Beklagte die Handlung mit der Absicht durchgeführt hat, ein Foto zu enthüllen, das der Kläger wahrscheinlich nicht veröffentlichen möchte, und dass er vorsätzlich das Recht auf Privatsphäre und die persönlichen Interessen des Klägers verletzt hat.


Urteil des Bezirksgerichts Tokio vom 27. September 2018 (2018)

Es wurde auch festgestellt, dass “unabhängig davon, ob man es als Recht am eigenen Bild bezeichnet oder nicht, eine Person das persönliche Interesse hat, nicht willkürlich öffentlich gemacht zu werden, wenn Fotos von ihrem Aussehen und ihrer Haltung aufgenommen werden”. Das Gericht erkannte eine Verletzung des Rechts auf Privatsphäre und ähnlicher Rechte an und stellte fest, dass es Fälle gibt, in denen die Nutzungsgebühr für Fotos mit ähnlicher Ausrichtung im Internet für einen Veröffentlichungszeitraum von mehr als sechs Monaten und weniger als einem Jahr 121.500 Yen beträgt. Daher wurde der Beklagte angewiesen, dem Kläger den Betrag von 121.500 Yen, der dem Betrag entspricht, den der Kläger vom Beklagten für die Ausübung seines Urheberrechts erhalten sollte, 300.000 Yen als notwendigen Betrag zur Kompensation für den seelischen Schmerz, den der Kläger durch die Verletzung seines Rechts auf Privatsphäre und ähnlicher Rechte erlitten hat, und 50.000 Yen für Anwaltskosten, insgesamt 471.500 Yen, zu zahlen.

https://monolith.law/reputation/crime-on-twitter[ja]

Zusammenfassung

Wenn Fotos, die Sie aufgenommen haben, ohne Ihre Zustimmung veröffentlicht werden, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Urheberrechte (Recht auf Vervielfältigung und öffentliche Übertragung) verletzt wurden und Sie Klage einreichen können. Natürlich, wenn das Motiv Sie selbst sind, könnten Sie auch wegen Verletzung des Rechts am eigenen Bild, Verleumdung in nachgedruckten Artikeln, Verletzung der Ehre, Verletzung der Gefühle der Ehre und Verletzung der Privatsphäre klagen. Bitte konsultieren Sie die erfahrenen Anwälte unserer Kanzlei.

Managing Attorney: Toki Kawase

The Editor in Chief: Managing Attorney: Toki Kawase

An expert in IT-related legal affairs in Japan who established MONOLITH LAW OFFICE and serves as its managing attorney. Formerly an IT engineer, he has been involved in the management of IT companies. Served as legal counsel to more than 100 companies, ranging from top-tier organizations to seed-stage Startups.

Zurück Nach Oben