MONOLITH LAW OFFICE+81-3-6262-3248Wochentags 10:00-18:00 JST [English Only]

MONOLITH LAW MAGAZINE

IT

Definition von Open Source (OSS) und wichtige Punkte im Urheberrecht

IT

Definition von Open Source (OSS) und wichtige Punkte im Urheberrecht

Für IT-Ingenieure, Designer und andere Kreative ist das Thema Urheberrecht unumgänglich. Es kann vorkommen, dass Streitigkeiten über die eigenen Werke entstehen oder dass man unwissentlich die Rechte an den Werken anderer verletzt. In diesem Zusammenhang kann Open Source (OSS), das ohne allzu große Sorgen um Urheberrechtsfragen genutzt werden kann, ein wertvoller Verbündeter für Kreative sein. Allerdings gibt es oft Missverständnisse über Open Source (OSS), und manchmal können diese Missverständnisse zu Compliance-Problemen führen.

In diesem Artikel werden wir die gängigen Missverständnisse über Open Source (OSS) klären, basierend auf der rechtlichen Definition von Open Source (OSS).

Die verschiedenen Missverständnisse rund um Open Source (OSS)

Wenn Sie die Definition von Open Source (OSS) nicht korrekt verstehen, können rechtliche Probleme auftreten.

Es gibt überraschend wenige Menschen, die die genaue Definition von Open Source (OSS) verstehen, und es kann oft zu Missverständnissen kommen. Beispiele für häufige Missverständnisse sind zum Beispiel:

  • Wenn ein Programm seinen Quellcode öffentlich für eine unbestimmte Anzahl von Personen im Internet veröffentlicht, kann es als Open Source (OSS) bezeichnet werden.
  • Da Open Source (OSS) kein Urheberrecht hat, ist das Urheberrecht irrelevant und es besteht keine Notwendigkeit, sich besonders um rechtliche Fragen zu kümmern.
  • Wenn es sich um Open Source (OSS) handelt, sind alle damit verbundenen Kosten kostenlos.
  • Wenn es sich um Open Source (OSS) handelt, kann es ohne Einschränkungen frei genutzt werden.

Um es vorwegzunehmen, all diese Aussagen sind falsch. Die Nutzung von Quellcode und Programmen auf der Grundlage solcher Missverständnisse kann rechtliche Probleme verursachen. Es ist wichtig, klar zwischen Open Source (OSS) und Nicht-Open Source zu unterscheiden und zu wissen, welche Rechte den Nutzern von Open Source (OSS) gewährt werden, um unnötige rechtliche Probleme zu vermeiden. In diesem Zusammenhang ist es äußerst wichtig, die genaue Definition von Open Source (OSS) zu verstehen.

Das Wesen von Open Source (OSS) unter Berücksichtigung des Unterschieds zwischen “Verwendung” und “Nutzung” im japanischen Urheberrecht

Was ist also letztendlich Open Source (OSS)? Um zu verstehen, was Open Source (OSS) ist, müssen wir die Grundlagen des Urheberrechts verstehen. Im Urheberrecht werden “Verwendung” und “Nutzung” als unterschiedliche Begriffe im Japanischen klar unterschieden. Da es im allgemeinen Japanischen keinen großen Unterschied zwischen den beiden Begriffen gibt, werden sie oft verwechselt. Daher ist es wichtig, diesen Unterschied zuerst zu erkennen.

“Nutzung” ist ein Recht im Urheberrecht und kann eine Urheberrechtsverletzung darstellen

Urheberrecht ist ein Rechtsgebiet, das dem Urheber eines Werkes eine gewisse exklusive Position garantiert. Um es so prägnant wie möglich im Kontext der System- und Softwareentwicklung zu erklären, geht es darum, die Zustimmung des Rechteinhabers für Dinge wie Vervielfältigung (Artikel 21 des japanischen Urheberrechtsgesetzes), öffentliche Übertragung über das Internet (Artikel 23 Absatz 1 des gleichen Gesetzes) und Übertragung (Artikel 27 des gleichen Gesetzes) einzuholen. Dies sind die Aspekte der “Nutzung” eines Werkes. Daher, wenn jemand, der nicht der Rechteinhaber ist, diese Nutzungsakte ohne Erlaubnis durchführt, wird dies als Fall von “Urheberrechtsverletzung” betrachtet. Zum Beispiel erklärt der folgende Artikel den Unterschied zwischen “Kopieren” und “Nur als Referenz verwenden” des Quellcodes einer anderen Person und gibt eine Erklärung der Kriterien für die Beurteilung von Urheberrechtsverletzungen.

https://monolith.law/corporate/copyright-infringement-relatedtothe-program [ja]

Wenn das Urheberrecht verletzt wird, kann der Rechteinhaber zivilrechtliche Maßnahmen wie eine Unterlassungsverfügung (Artikel 112 Absatz 1 des japanischen Urheberrechtsgesetzes) oder Schadensersatzforderungen aufgrund von unerlaubten Handlungen (Artikel 709 des japanischen Zivilgesetzbuches) verlangen.

“Verwendung” ist kein exklusives Recht und stellt keine Urheberrechtsverletzung dar

Allerdings ist das Urheberrecht nicht nur dazu da, den Rechteinhaber zu schützen und Sanktionen gegen Rechtsverletzungen zu verhängen. Artikel 1 des Urheberrechtsgesetzes, die Zielsetzung des Gesetzes, enthält folgende Philosophie:

Artikel 1 Dieses Gesetz legt die Rechte des Urhebers und die damit verbundenen Rechte in Bezug auf Werke sowie Aufführungen, Schallplatten, Rundfunk und Kabelfernsehen fest, mit dem Ziel, den Schutz der Rechte des Urhebers usw. zu gewährleisten und zur Entwicklung der Kultur beizutragen, während es auf die faire Nutzung dieser kulturellen Güter achtet.

Neben dem “Schutz der Rechte” wird auch das Prinzip der “Entwicklung der Kultur” betont. Mit anderen Worten, wenn die Behauptung exklusiver Rechte des Urhebers zu weit geht, besteht die Gefahr, dass die kreativen Aktivitäten anderer unangemessen eingeschränkt werden, und es ist auch das Ziel, ein Gleichgewicht mit solchen Angelegenheiten zu finden. Mit anderen Worten, es gibt viele Bestimmungen in diesem Rechtsgebiet, die sich auf Fälle beziehen, in denen das Urheberrecht nicht gilt. Dies hängt mit der “Verwendung” im Urheberrecht zusammen.

Im Folgenden zitieren wir die Bestimmungen, die die “Verwendung” von Werken erlauben.

Artikel 30 Ein Werk, das Gegenstand des Urheberrechts ist (im Folgenden in diesem Abschnitt einfach als “Werk” bezeichnet), kann von demjenigen, der es für den persönlichen Gebrauch oder innerhalb eines begrenzten Bereichs, der dem häuslichen Gebrauch ähnelt (im Folgenden als “private Nutzung” bezeichnet), verwendet wird, vervielfältigt werden, außer in den folgenden Fällen. (Fortsetzung weggelassen)

Die “Verwendung” im Sinne von Artikel 30 des Urheberrechtsgesetzes bezieht sich auf “Lesen” im Falle von Büchern, “Hören” im Falle von Musik und “Ansehen” im Falle von Filmen. Es gibt kein Problem mit dem Urheberrecht, nur weil man in einem Buchladen ein Buch durchblättert. Mit anderen Worten, es gibt kein Konzept der Urheberrechtsverletzung in Bezug auf die Verwendung von Werken aus der Perspektive des Benutzers. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Urheberrecht, das die “Nutzung” durch Nicht-Rechteinhaber, d.h. das Drucken oder Ändern von Büchern, das Aufnehmen oder Aufführen von Musik, das Verteilen oder Aufführen von Filmen usw., reguliert, das Urheberrecht ist.

Die Erlaubnis zur “Nutzung” durch Nicht-Rechteinhaber ist die Lizenz

Die obigen Punkte sind die Voraussetzungen für das Verständnis der rechtlichen Bedeutung von Open Source (OSS). Die Tatsache, dass das Urheberrecht die “Nutzung” durch Nicht-Rechteinhaber weitgehend einschränkt, bedeutet umgekehrt, dass, wenn der Rechteinhaber die Erlaubnis erteilt, die “Nutzung” durch Nicht-Rechteinhaber zugelassen wird. Dies ist die sogenannte Nutzungslizenz, oder einfach Lizenz. Beachten Sie, dass das Erlangen einer Nutzungslizenz nicht dasselbe ist wie das Werden eines Urheberrechtsinhabers durch Übertragung oder Übertragung des Urheberrechts selbst. Eine Nutzungslizenz bedeutet, dass man, obwohl man kein Urheberrecht hat, die “Erlaubnis” des legitimen Rechteinhabers zur “Nutzung” erhält.

Open Source (OSS) ist etwas, das durch diese Lizenz die umfassende Nutzung durch jedermann erlaubt.

Wichtige Punkte unter Berücksichtigung der Essenz von Open Source (OSS)

Missverständnisse und wichtige Punkte bei der Nutzung von Open Source (OSS)

Im Folgenden werden wir auf einige häufig missverstandene Punkte bei der Nutzung von Open Source (OSS) eingehen, basierend auf dem Inhalt des Urheberrechtsgesetzes. Insbesondere werden wir auf Punkte eingehen, die leicht missverstanden werden und besondere Aufmerksamkeit erfordern. Angesichts des bisherigen Inhalts sollten diese Punkte jedoch bereits offensichtlich sein.

Es ist falsch zu sagen, dass “etwas Open Source (OSS) ist, weil es an einem Ort veröffentlicht wurde, den jeder im Internet einsehen kann”

Es gibt Fälle, in denen Menschen irrtümlicherweise annehmen, dass Code, der auf Github veröffentlicht wurde, als Open Source (OSS) gilt und dass sie sich keine Sorgen um Urheberrechtsfragen machen müssen, “weil er an einem Ort im Internet steht, den eine unbestimmte Anzahl von Menschen einsehen kann”. Die Essenz von Open Source (OSS) liegt jedoch in der “Lizenzierung zur Nutzung”, nicht in der Tatsache, dass es von jedermann eingesehen werden kann.

Der Programmierer, der den Code geschrieben hat und somit der Urheberrechtsinhaber ist, hat möglicherweise die Absicht, den Code im Internet zu veröffentlichen. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass er die Nutzung des Codes als Open Source (OSS) durch eine unbestimmte Anzahl von Personen genehmigt hat.

Es ist falsch zu sagen, dass “Open Source (OSS) kein Urheberrecht hat und das Urheberrechtsgesetz nicht relevant ist”

Wie bereits erwähnt, gibt es auch bei Open Source (OSS) Urheberrechtsinhaber. Open Source (OSS) entsteht, weil der Urheberrechtsinhaber sein Urheberrecht ausübt und dadurch die Nutzung durch eine unbestimmte Anzahl von Personen erlaubt. Mit anderen Worten, Open Source (OSS) selbst basiert auf dem Rahmen des Urheberrechtsgesetzes.

“Die Kosten für die Nutzung von Open Source (OSS) sind nicht unbedingt kostenlos”

Die Essenz von Open Source (OSS) liegt letztendlich in der Lizenzierung zur Nutzung. Daher sind die Lizenzgebühren per Definition für jeden kostenlos. Die Definition von Open Source (OSS) schließt jedoch nicht die Möglichkeit aus, dass Kosten an anderer Stelle anfallen können. Ein gutes Beispiel dafür sind die Plugins von WordPress, die häufig zur Erstellung von Websites verwendet werden. Techniker auf der ganzen Welt erstellen Plugins zur Erweiterung der Funktionen von WordPress. Diese sind laut Vertrag Open Source (OSS), aber der Download von Plugins kann sowohl kostenpflichtig als auch kostenlos sein.

Es ist falsch zu sagen, dass “wenn es Open Source (OSS) ist, kann es ohne Einschränkungen frei genutzt werden”

Die Essenz von Open Source liegt letztendlich darin, dass sie eine umfassende, kostenlose Nutzung durch eine unbestimmte Anzahl von Personen erlaubt. Daher kann es auch bestimmte Einschränkungen geben. Zum Beispiel verlangt Open Source mit einer Copyleft-Klausel, dass neue Werke, die auf dieser Basis erstellt wurden, ebenfalls eine Copyleft-Klausel enthalten und Open Source sein müssen. Darüber hinaus gibt es viele Open Source-Projekte, die auch Einschränkungen hinsichtlich der Art und Weise der Urheberrechtsangabe haben, selbst wenn sie Open Source sind.

Zusammenfassung

Es wird oft angenommen, dass das Urheberrechtsgesetz (japanisches Urheberrechtsgesetz) ein Bereich ist, der für Menschen, die gerne Dinge herstellen, wenig Interesse weckt, da es nichts mit der Technologie zu tun hat, die bei der Herstellung von Werken verwendet wird. Aber das Verständnis von Open Source Software (OSS) ist keineswegs irrelevant für Kreative. Es wird als wichtig erachtet, ein genaues Verständnis zu haben und sich bewusst zu sein, was gut und was schlecht zu tun ist.

Managing Attorney: Toki Kawase

The Editor in Chief: Managing Attorney: Toki Kawase

An expert in IT-related legal affairs in Japan who established MONOLITH LAW OFFICE and serves as its managing attorney. Formerly an IT engineer, he has been involved in the management of IT companies. Served as legal counsel to more than 100 companies, ranging from top-tier organizations to seed-stage Startups.

Category: IT

Tag:

Zurück Nach Oben